Oelheizungen
Dank modernen und sparsamen Geräten bleibt Heizöl auch in Zukunft eine unverzichtbare Option, vorallem im Bereich Heizungssanierung. Die Verbrennung von Heizöl mit modernen Heizgeräten ist schadstoffarm und sauber. Mit der Qualität «Öko schwefelarm» ist eine besonders saubere Verbrennung gewährleistet. Auch weiss man heute, dass die weltweiten Erdölvorräte noch für mehrere Generationen ausreichen werden. Daher ist Heizöl im Schweizer Energiemix nach wie vor eine unverzichtbare Option und bietet viele Vorteile. Vor allem bei modernen Ölfeuerungen mit den erhöhten Betriebsstunden und ihren verwinkelten Heizflächen führt die mechanische, herkömmliche Reinigung zu ungenügenden Ergebnissen, so dass mit einer alkalischen Reinigung eine neuzeitliche Reinigungstechnik angewendet wird, die den veränderten Anforderungen gerecht wird.
Holz, Schnitzel-Pelletfeuerung
Die HausbesitzerInnen von heute denken umweltbewusst. Sie stellen höchste technische Ansprüche und wollen beim Platz statt beim Komfort sparen. Wer wirklich Ökologisch und CO2-neutral heizen will muss heute auf den erneuerbaren Brenstoff Stückholz/Schnitzel oder Pelletfeuerung setzen. Der Feinstaubaustoss bei einer gut betriebenen Holzheizung ist zudem sehr gering.
Bei einer eine automatische Pellet oder Schnitzelheizung hat man den gleichen konfort wie bei einer Oel oder Gasheizung.
Reinigung
Für einen Optimalen und Ökologischen Betrieb Empfiehlt, sich eine regelmässige Reinigung der Wärmetechnischen Anlage durch den Kaminfeger.
Brennstoff | |
Heizoel bis 70kW | 1x jährlich |
Heizoel über 70kW | 2x jährlich |
Holz/Schnitzel Pellet | 2x jährlich |
Zimmeröfen/Cheminée/ Cheminéeofen (als Heizung) | 2x jährlich |
Zimmeröfen/Cheminée/ Cheminéeofen (als Zusatzanlage) | Nach Absprache |
Gas-Gebläse | 1x jährlich |
Gas atm. kleinleistung | Alle 2 Jahre |
Abweichungen des Reinigungturnus können vorkommen